Gasfackel
Nicht lange fackeln – Wir upgraden Ihre Fackel mit einer vollautomatischen Steuerung
Nachdem nun alle Biogasanlagen per Gesetz eine Fackel haben müssen, sind nun u.a. in Niedersachsen und Schleswig-Holstein die Umweltgutachter per Ministerialbeschluss angewiesen, die KAS 28 – hier insbesondere die 2.10 – umzusetzen. Wir wollen Ihnen helfen und bieten Ihnen unser Umrüstpaket an. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Überschüssiges Biogas umweltfreundlich verbrennen
Kann durch Wartungsarbeiten und Anlagenstörungen das anfallende Biogas nicht in einem BHKW energetisch genutzt werden, sollte dieses mit einer Gasfackel umweltfreundlich verbrannt werden.
Die einfachste Möglichkeit besteht in einer manuell oder automatisch betätigten Gasfackel. Die Zündung erfolgt durch eine 12 Volt Batterie oder über eine vollautomatische SPS Steuerung- d.h. sämtliche Zündungs-,Überwachungs- und Sicherheitsfunktionen führt die Fackel autark und selbstständig aus.
Ebenfalls ist der Einsatz eines Gasverdichtergebläses möglich. Somit können bei niedrigen Gasdrücken höhere Durchsatzleistungen erreicht werden.
Volumenströme: | 80m³/h – 4000m³/h |
Anschlussgrößen: | DN 50 – DN 300 |
Ausführungen: | Handbetätigt o. Automatisch |
- Robuste und einfache Bauweise für eine lange Lebensdauer
- Fackel aus Edelstahl V2A 1.4301
- alle gasgeführten Bauteile aus Edelstahl V4A 1.4571
- Düsenrost aus hitzebeständigem Edelstahl 1.4828
- Deflagrationsrohrsicherung
- Absperrklappe
- Seilabspannung
- Netzunabhängige Zündung mittels 12V Batterie